Feuerlöscher:
Wartung, Vermietung und Verkauf für Unternehmen

Wir sind Experten für tragbare und fahrbare Feuerlöscher oder Speziallöscher

Gut, dass Sie sich Gedanken um Brandschutz machen. Wenn Sie Ihren Betrieb oder Ihre Messe mit Feuerlöschern ausstatten möchten, sind Sie hier genau richtig.

Sie möchten ein Angebot über die Anschaffung oder Wartung von Feuerlöschern?
Dann sollten wir sprechen.

Oliver Trumpf, Geschäftsführer

Telefon: 0511 - 979 357 0

Mail: o.trumpf@trumpf-brandschutz.com

Schreiben Sie uns

Die richtigen Feuerlöscher für Ihr Unternehmen

Als Brandschutzbeauftragter tragen Sie viel Verantwortung. Unsere Brandschutzexperten unterstützen Sie gerne dabei, die richtigen Feuerlöscher zu finden. Dabei geben wir Ihnen Sicherheit und Rückhalt, wenn Sie Brandschutzkonzepte planen und umsetzen. Selbst wenn Sie über viel Fachwissen verfügen, geben wir Ihnen eine Rückversicherung als zertifizierter Partner für Brandschutz im Unternehmen. Feuerlöscher sind das wichtigste Instrument im Brandfall, um effektiv Menschen zu schützen und Sachschaden zu reduzieren. Deswegen finden wir mit Ihnen die beste Lösung und die optimalen Speziallöscher für jedes Szenario. Und weil jeder Betrieb ein wenig anders ist, legen wir viel Wert auf das persönliche Gespräch mit Ihnen.

Wie viele Feuerlöscher brauche ich?

Welche Feuerlöscher brauche ich?

Unsere wichtigsten Leistungen im Bereich Feuerlöscher

Wartung nach DIN 14406-4: Das Wartungsintervall für Feuerlöscher beträgt im Gewerbe 24 Monate, im Personentransport 12 Monate. Wir terminieren Wartungen automatisch – damit im Ernstfall alles funktioniert.

Reparatur: Wir machen Ihre Feuerlöscher wieder fit. Denn nicht jeder Defekt sollte eine neue Investition bedeuten.

Verkauf: Wir haben alle Feuerlöscher, die Sie für Ihren Betrieb brauchen. Von Gastronomie bis Hochofen.

Vermietung: Das Gesamtpaket für temporären Brandschutz: Wir vermieten Feuerlöscher, liefern an und holen danach wieder ab.

Zum Schutz Ihrer Persönlichkeitssphäre ist die Verknüpung mit dem Video-Streaming-Dienst deaktiviert. Per Klick aktivieren Sie die Verknüpfung. Wenn Sie das Video laden, akzeptieren damit Sie die Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes finden Sie hier: Google - Privacy & Terms

Wir bieten Ihnen das Gesamtpaket: Beratung, Wartung und Reparatur.

Tragbare Feuerlöscher: Der Klassiker gegen Entstehungsbrände

Unsere tragbaren Feuerlöscher kennen Sie aus verschiedenen Büros, Betrieben und Transportfahrzeugen. Diese Kleinlöschgeräte wiegen maximal 20 Kilogramm und fassen bis zu 12 Kilogramm Löschmittel. Mit einem tragbaren Feuerlöscher können Mitarbeiter sofort Klein- und Entstehungsbrände bekämpfen. Dank der Piktogramme und der intuitiven Bedienung können auch Laien diese Feuerlöscher leicht bedienen.

Bevor Sie tragbare Feuerlöscher bei uns kaufen, sollten wir sicher sein, welche Brandgefahr in Ihrem Betrieb herrscht. Denn neben Schaum- und Pulverfeuerlöschern gibt es weitere Löschmittel für spezielle Einsatzszenarien. Häufig gibt es Brandgefahren, die für Außenstehende gar nicht so offensichtlich sind. Darüber sprechen wir gerne mit Ihnen.

Aufladelöscher (links) vs. Dauerdrucklöscher (rechts)

Dauerdrucklöscher vs. Aufladelöscher: Die Unterschiede in Funktion und Lebensdauer

Je nach Löschmittel bieten wir Ihnen unsere Feuerlöscher als Dauerdruck- oder Aufladelöscher an. Beide Feuerlöscher-Typen wirken vollkommen gleich, sind aber technisch unterschiedlich aufgebaut.

Der Dauerdrucklöscher steht dauerhaft bei etwa 15 Bar unter Druck. Löschmittel und Treibgas befinden sich im selben Behälter. So ist der Dauerdrucklöscher effizient und Sie können ihn einfach bedienen. Aber gerade weil der Feuerlöscher ständig unter Druck steht, ist die Wartung ein wenig aufwendiger und die Lebenszeit mit 20 Jahren etwas kürzer als bei Aufladelöschern.

In diesem Feuerlöscher sind Löschmittelbehälter und Treibgasbehälter voneinander getrennt. Der Treibgasbehälter wird also bei Benutzung „aufgeladen“, erst dann ist der Feuerlöscher einsatzbereit. Ein Aufladelöscher hält ungefähr 25 Jahre und gilt als etwas zuverlässiger als ein Dauerdrucklöscher. Da er technisch etwas komplexer ist, ist er auch in der Herstellung teurer als ein Dauerdrucklöscher. Dafür sind Aufladelöscher einfacher zu warten.

Feuerlöscher und Wandhydranten im Ernstfall sicher bedienen:

Wir bieten deutschlandweit Schulungen zum Brandschutz in Unternehmen an.

 

Hier mehr erfahren

Fahrbare Feuerlöscher: Für höhere Brandgefahr

Für größere Objekte und Betriebe mit hoher Brandgefahr sind fahrbare Feuerlöscher ratsam und häufig auch vorgeschrieben. Der Vorteil ist die Größe des Feuerlöschers: Dank der mindestens 20 Kilogramm Gewicht können Sie viel länger und effektiver löschen, etwa in großen Warenlagern, Produktionsstätten oder Parkhäusern. Durch die Fahrgestelle sind die Feuerlöscher mobil und schnell am Einsatzort. Sie brauchen für eine deutlich höhere Löschleistung also nicht mehr Kraft oder Expertise.

Die erhöhte Löschkapazität des fahrbaren Feuerlöschers kann den Unterschied zwischen einem Kleinbrand und einer niedergebrannten Lagerhalle ausmachen.
Bild fahrbarer Feuerloescher

„Wie viele Feuerlöscher brauche ich?“ – Löschleistung und Löschmitteleinheiten bei Feuerlöschern

Diese Frage hören wir fast jeden Tag. Der Grund dafür sind die „Technischen Regeln für Arbeitsstätten“ (ASR A2.2)

In allen Arbeitsstätten ist (...) die für einen Bereich erforderliche Anzahl von Feuerlöschern (…) zu ermitteln.

Ein „Bereich“ ist dabei meist ein Brandabschnitt, seltener ein Teil eines Brandabschnittes. Diese Bereiche unterteilen sich wiederum in kleinere Abschnitte, je nach Raumaufteilung im Gebäude. Für jeden Abschnitt ermitteln wir für Sie die Zahl der erforderlichen Feuerlöscher. Das ist von mehreren Faktoren abhängig.

Diese Faktoren beeinflussen die Anzahl der vorgeschriebenen Feuerlöscher
  • Die Größe des Betriebs in Quadratmeter.

  • Die Entscheidung, ob erhöhte Brandgefährdung laut ASR A2.2 vorliegt durch:

    • hochentzündliche Werkstoffe (Papier oder brennbare Lösungsmittel)

    • brandgefährliche Arbeitsschritte (schweißen oder löten)

    • eine Architektur, die es begünstigt, dass Brände sich schnell ausbreiten

    • Maschinen, die mit Hitze arbeiten (Bautrockner oder Öfen)

  • Die Frage, wie hoch die Löschleistung der einzelnen Feuerlöscher ist.

Unser Tipp: Wenn ein oder mehrere Punkte für eine erhöhte Brandgefahr sprechen, sollten Wandhydranten das Brandschutzkonzept ergänzen.

Löschleistung bei Feuerlöschern

Alle Feuerlöscher haben eine feste, auf dem Feuerlöscher dokumentierte Löschleistung. Die Löschleistung gibt an, in welchem Umfang ein Feuerlöscher eine bestimmte Brandklasse bekämpfen kann.

 

Ein Beispiel für Brandklasse A: Eine Löschleistung von „27A“ gibt an, dass der Feuerlöscher einen genormten Holzstapel mit einer Höhe von 56 Zentimetern, einer Tiefe von 50 Zentimetern und einer Breite von 27 Dezimetern löschen kann.

 

Ein Beispiel für Brandklasse B: Die Löschleistung gibt an, dass der Feuerlöscher eine genormte Schüssel mit brennbarer Flüssigkeit löschen kann. Ausschlaggebend ist die Größe der Oberfläche der Schüssel. Hier ist die Zahl nicht ohne Weiteres auf die löschbare Fläche umrechenbar. 34B bedeutet zum Beispiel eine Fläche von 1,1 Quadratmetern.

 

Ein Beispiel für Brandklasse F: Die Löschleistung von 75F gibt an, dass der Feuerlöscher 75 Liter brennendes Fett löschen kann.

 

Sie können die Löschleistung der einzelnen Feuerlöscher aber nicht addieren. Deshalb gibt es eine weitere Einheit:

Löschmitteleinheiten (LE) bei Feuerlöschern

Die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR A2.2) messen die potenzielle Löschkapazität in Löschmitteleinheiten (LE). Jeder Feuerlöscher hat also auch einen LE-Wert. So können Sie Feuerlöscher in Brandschutzkonzepten miteinander vergleichen.

Löschmitteleinheiten sind eine Vermittlungs- oder Übersetzungseinheit für Feuerlöscher, Wandhydranten und andere Brandbekämpfungsmittel.

So rechnen Sie Löschleistung in Löscheinheiten um

LE Löschleistung Brandklasse A Löschleistung Brandklasse B
1 5A 21B
2 8A 34B
3 55B
4 13A  70B
5 89B
6 21A 113B
9  27A 144B
10 34A
12  43A 183B
15 55A 233B

Ein Beispiel für die Ermittlung der nötigen Anzahl an Feuerlöschern: Ein Feuerlöscher ist mit einer Löschleistung von 27A und 183B ausgezeichnet. Er zählt also laut Tabelle als 9 Löschmitteleinheiten für die Brandklasse A und 12 Löschmitteleinheiten für die Brandklasse B. Ihr Betrieb ist eine Tischlerei und anfällig für Brände der Klasse A (glühende Stoffe). Sie brauchen aufgrund der Betriebsgröße 30 Löschmitteleinheiten. Das sind also mindestens vier Feuerlöscher

Ein Wandhydrant steht in der Brandklasse A meist für 27 Löschmitteleinheiten und kann unter Umständen mehrere Feuerlöscher ersetzen.

Wie viele Löschmitteleinheiten sind für meine Betriebsgröße vorgeschrieben?

Hier haben wir für Sie eine erste Orientierung, wie viele Löschmitteleinheiten Sie für Ihren Betrieb benötigen. Wie hoch die Brandgefährdung in Ihrem Betrieb ist, beurteilen wir im direkten Gespräch mit Ihnen.

Quadratmeter Grundfläche bis... m² Löschmitteleinheiten (LE)
50  6
100   9
200 12
300 15
400 18
500  21
600  24
700  27
800 30
900 33
1000 36
je weitere 250 6

Mehr Infos zu Vorschriften und Normen finden Sie auf der Website der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin oder Sie bekommen sie ganz einfach in einem Beratungsgespräch mit uns.

Feuerlöscher und Wandhydranten im Ernstfall sicher bedienen:

Wir bieten deutschlandweit Schulungen zum Brandschutz in Unternehmen an.

 

Hier mehr erfahren

„Welche Feuerlöscher brauche ich?“ – Brandklassen

Für verschiedene Brandklassen gibt es verschiedene Feuerlöscher. Im Brandschutz unterscheidet die DIN EN 2 folgende Brandklassen:

  • Brandklasse A: Feststoffe, hauptsächlich organischer Natur: z. B. Papier, Holz, Kohle, Autoreifen und Stroh
  • Brandklasse B: Flüssig oder flüssig werdende Stoffe: z. B. Teer, Benzin, Alkohol, Chemikalien, Lacke und Farben
  • Brandklasse C: Gase: z. B. Methan, Propan und Erdgas
  • Brandklasse D: Metalle: z. B. Aluminium
  • Brandklasse F: Speisefette und -öle

Zum Schutz Ihrer Persönlichkeitssphäre ist die Verknüpung mit dem Video-Streaming-Dienst deaktiviert. Per Klick aktivieren Sie die Verknüpfung. Wenn Sie das Video laden, akzeptieren damit Sie die Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes finden Sie hier: Google - Privacy & Terms

Pulverfeuerlöscher, ABC-Feuerlöscher

ABC-Feuerlöscher sind zumeist Pulverfeuerlöscher und tragen die Brandklassen im Namen: A, B und C. Ein ABC-Feuerlöscher ist also vielseitig einsetzbar und birgt gegen keine Brandklasse besondere Gefahren. ABC-Feuerlöscher hinterlassen durch die Konsistenz ihres Löschmittels aber große Schäden an Umwelt und Einrichtung. Das Pulver eines Pulverfeuerlöschers ist sehr fein. Es setzt sich ab, sorgt für Korrosionen und zerstört leicht elektrische Geräte, Maschinen und Computer. Pulverfeuerlöscher sind aber dort unverzichtbar, wo Frostgefahr besteht und somit keine flüssigen Löschmittel infrage kommen – oder Sie die Rückstände des Pulvers verkraften können. Für die Brandklasse D gibt es spezielle Pulverfeuerlöscher mit den gleichen Vor- und Nachteilen wie ABC-Feuerlöscher.

Experten-Tipp: Obwohl der ABC-Feuerlöscher theoretisch gegen Gasbrände (Brandklasse C) einsetzbar ist, empfehlen wir das nicht. Gasbrände bekämpfen Sie am einfachsten, indem Sie das Gas abstellen. Ist das Gas abgestellt und die Umgebung hat Feuer oder Glut gefangen, ist es kein Gasbrand mehr. Nutzen Sie dann (aber erst dann) einen Schaumlöscher. Der richtet weniger Schaden an und löscht Brände der Brandklassen A und B genauso gut wie der ABC-Feuerlöscher.

Der schnelle Weg zum Angebot

Nutzen Sie zur Kontakfaufnahme einfach unser Kontaktformular! Wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück und beraten Sie gern!

Angebot erhalten

Schaumfeuerlöscher

Der Schaumfeuerlöscher ist geeignet gegen die häufigen Brandklassen A und B. Er ist der klassische Feuerlöscher im Büro, im Handwerksbetrieb oder im Eigenheim. Nicht nur aufgrund seiner großen Löschkraft gegen die klassischen Haus- und Bürobrände, sondern weil er viel weniger Kollateralschäden verursacht als ein Pulverfeuerlöscher. Ein ABC-Löscher würde die Technik in einem Serverraum zum Beispiel vollständig zerstören – ein Schaumfeuerlöscher nur den Teil, der sowieso in Flammen stand.

Fettbrandfeuerlöscher

Der typische Feuerlöscher für die Gastronomie und alle Küchen. Er löscht die Brandklasse F, also Brände durch alle Fette und Öle. Der Fettbrandlöscher ist übrigens nicht nur für Fettbrände geeignet, sondern für alle Brandklassen außer der Brandklasse C. Obwohl der Fettbrandfeuerlöscher also ein Speziallöscher ist, ist er ein Allrounder. Der einzige Nachteil: Die Löschkraft ist in den Brandklassen A, B und D eher geringer als die der anderen Feuerlöscher.

Wasserfeuerlöscher

Wasserfeuerlöscher empfehlen wir heute kaum noch. Die Verunreinigung ist zwar sehr gering und Wasser ist günstig – das sind aber die beiden einzigen Vorteile dieses Feuerlöschers. Von allen Feuerlöschern hat er die niedrigste Löschkraft. Zusätzlich birgt der Wasserfeuerlöscher die größten Gefahrenpotenziale. In gleich drei Brandklassen (B, D, F) birgt der Wasserfeuerlöscher ein erhebliches Verletzungsrisiko für den Anwender. Unter anderem, weil heute fast überall Strom fließt.

CO2-Feuerlöscher oder Kohlendioxidfeuerlöscher

Der CO2-Feuerlöscher ist empfehlenswert für Technikbetriebe, in denen die Brandklasse B die größte Gefahr ist. Flüssige und sich verflüssigende Stoffe löscht er sehr effektiv, darunter die meisten Kunststoffe. Der große Vorteil gegenüber anderen Feuerlöschern (Schaum und Pulver), die auch Brände der Klasse B löschen: Der CO2-Feuerlöscher löscht schonend. Er ist deswegen der typische Feuerlöscher für Serverräume und Rechenzentren: effektiv und zerstörungsfrei.

Feuerlöscher müssen immer im Werkzustand sein

Einen Feuerlöscher müssen Sie nach jeder – auch noch so kurzen – Anwendung in eine Werkstatt bringen. Der Löschmittel-Tank muss immer zu 100 % gefüllt sein, die Sicherung darf weder entfernt noch beschädigt sein.

Infografik: Welche Brandklasse mit welchem Feuerlöscher löschen?

  ABC-Feuerlöscher Schaumfeuerlöscher Wasserferuerlöscher Fettbrandfeuerlöscher CO2-Feuerlöscher
Brandklasse A (Feststoffe) Ja Ja Ja Ja Nein
Brandklasse B (Flüssigstoffe) Ja Ja Nein (Explosionsgefahr) Ja Ja
Brandklasse C (Gase) Ja Nein Nein Nein Nein
Brandklasse D (Metalle) Nein Nein (Explosionsgefahr) Nein (Explosionsgefahr) Nein Nein (Explosionsgefahr)
Brandklasse F (Fette) Nein Nein (Explosionsgefahr) Nein (Explosionsgefahr) Ja Nein